Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Hier wohnen die Stendaler Monsterkirschen!
Wir bauen auf derzeit 5 ha insgesamt 11 verschiedene Süßkirschsorten an. Dies sind:
Alma
Bianka
Johanna
Karina
Kordia
Oktavia
Regina
Sam
Star
Vanda
Viola
Durch die Aufteilung dieser Sorten auf 5 Reifegruppen können im Scheunenladen je nach Jahresverlauf der Witterung von ca. Ende Juni bis Anfang August Süßkirschen zum Verkauf angeboten werden.
In unseren Plantagen in der Osterburger Straße liegt dabei auch die Wiege der mittlerweile überregional bekannten Stendaler Monsterkirschen, die wegen ihrer Größe und ihres umwerfenden Geschmacks stets gefragt sind.
Unsere Sauerkirschen
Etwas später als die Süßkirschen, also ab circa Ende Juli stehen auch die Sauerkirschen zur Ernte bereit. Auf einer Anbaufläche von 7 ha werden in Stendal zwei Sauerkirschsorten angebaut:
- Schattenmorellen, der echte Klassiker
- Köröser - ein echter Geheimtipp für Kenner, zeichnet sich durch ihren milden Geschmack aus, wodurch sie sich hervorragend zum Frischverzehr, zum Backen, sowie zur Herstellung von Marmeladen und Kompott eignet
Als besonderen Service bieten wir unseren Kunden ebenfalls das Waschen und Entsteinen ihrer Kirschen an, sodass diese direkt küchenfertig mit nach Hause genommen werden können.
Was uns besonders wichtig ist
Guter Obstbau geht nur im Einklang mit der Natur. Darum legen wir besonderen Wert auf den Schutz der Nützlinge wie Bienen, Marienkäfern und Co. Sollten diese jedoch einem überhohen Schädlingsdruck nicht nachkommen können, müssen wir mit Pflanzenschutzmitteln nach genau berechnetem Bedarf nachhelfen. Dies geschieht dann mit moderner Technik durch speziell geschultes Personal.
Bei der Bestäubung unserer Kirschen nutzen wir seit mehreren Jahren zusätzlich zu Bienenvölkern von Imkern der Region Hummeln. Die Kombination ist gut geeignet, da die Bienen zwar zahlenmäßig überlegen eine deutlich höhere Leistung erbringen können, die gemütlichen Hummeln sich jedoch schon bei geringeren Temperaturen aus dem Stock trauen.
Bei der Ernte unserer Kirschen wird noch traditionell mit viel Handarbeit gepflückt. So kommen unsere Süßkirschen ausschließlich handgepflückt auf den Ladentisch. Bei den Sauerkirschen wird die Ware für unseren Laden ebenfalls sorgsam per Hand gepflückt und lediglich bei der Ernte für Most- und Kompottware greifen wir auf maschinelle Hilfe zurück.
Direkt nach der Ernte werden unsere Kirschen nach Größe und Qualität sortiert und anschließend in unseren Kühlhäusern herunter gekühlt, um maximale Frische bis an den Endverbraucher zu gewährleisten.